Versandkostenfrei* ab 50€. Wähle deine persönlichen Lieblingsprodukte. Hier shoppen

Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch

 

Die Adventszeit steht vor der Tür und mit ihr die schönste Zeit des Jahres – zumindest für alle, die wie wir bei Wohnlust das warme, gemütliche Gefühl von Weihnachten lieben. Doch wie schafft man es, das eigene Zuhause festlich zu schmücken, ohne dass es kitschig oder überladen wirkt? Die Antwort liegt im skandinavischen Stil: natürlich, minimalistisch und voller Hygge.

 

Warum skandinavische Weihnachtsdeko so besonders ist

In Skandinavien versteht man es wie nirgendwo sonst, Gemütlichkeit zu schaffen. Während in anderen Ländern oft das Motto "viel hilft viel" gilt, setzen die Nordeuropäer auf weniger ist mehr. Das Ergebnis? Eine Weihnachtsdekoration, die elegant, zeitlos und unglaublich atmosphärisch ist.

 

Die skandinavische Weihnachtsdeko zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Natürliche Materialien: Holz, Leinen, Wolle und getrocknete Pflanzen stehen im Mittelpunkt
  • Dezente Farbpalette: Weiß, Creme, warmes Grau und natürliche Holztöne dominieren
  • Funktionale Schönheit: Jedes Element hat einen Zweck und ist gleichzeitig dekorativ
  • Wenige Akzente: Einzelne, durchdachte Highlights statt Überfülle

 

Die perfekte skandinavische Farbpalette für Weihnachten

Die skandinavische Weihnacht lebt von sanften, harmonischen Tönen, wobei Rot, Weiß und Grün sehr klassisch skandinavisch sind und eine jahrhundertealte Tradition in Nordeuropa haben. Die Basis bildet immer ein ruhiges Weiß oder Creme, das du mit warmen Grautönen und natürlichen Holzfarben ergänzt. Als Akzentfarben eignen sich:

Warme Naturtöne

Ein zartes Rostrot oder warmes Terrakotta bringt Wärme in dein skandinavisches Weihnachtsarrangement. Diese Farben findest du wunderbar in handgemachten Kerzen oder Textilien, die sofort für Gemütlichkeit sorgen.

Sanftes Dunkelgrün

Statt grellem Tannengrün wählst du ein gedämpftes, dunkles Grün – wie das von Eukalyptus oder getrockneten Tannenzweigen. Diese Farbe wirkt edel und natürlich zugleich.

 

Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog

 

Interview: Theresa von Wohnlust über ihre Liebe zu Weihnachten

Theresa, Geschäftsführerin von Wohnlust, warum liebst du Weihnachten so sehr?

"Für mich ist Weihnachten pure Magie – aber nicht wegen der glitzernden Dekoration oder den vielen Geschenken. Es ist diese besondere Stimmung, wenn das Licht draußen weniger wird und wir unser Zuhause zu einem warmen, einladenden Ort machen. Mit meinen drei Mädels erlebe ich diese Zeit noch einmal ganz neu. Wir backen zusammen Plätzchen, basteln schlichte Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien und kuscheln uns abends bei Kerzenschein zusammen. Das ist für mich echtes Hygge."

Was macht ihr zusammen in der Adventszeit?

"Wir haben unsere kleinen Rituale entwickelt: Jeden Sonntagabend im Advent zünden wir eine neue Kerze an unserem schlichten Holz-Adventskranz an. Dann trinken wir heißen Kakao und lesen Weihnachtsgeschichten. Die Mädels lieben es auch, wenn wir gemeinsam durch den Wald spazieren und Naturmaterialien für unsere Dekoration sammeln – Tannenzapfen, Zweige, schöne Steine. Und natürlich gehört auch das gemeinsame Aussuchen und Schmücken unseres Tannenbaums zu unseren liebsten Traditionen. Jede meiner Töchter darf ein paar besondere Anhänger aussuchen, und wir schmücken ihn dann zusammen – ganz schlicht und natürlich, aber voller Liebe. Daraus entstehen dann die schönsten, ganz individuellen Weihnachtsdekorationen."

 

Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog

 

Skandinavische Weihnachtsdeko-Ideen für jeden Raum

Das Wohnzimmer: Herzstück der Gemütlichkeit

Dein Wohnzimmer wird zum gemütlichen Rückzugsort, wenn du auf warmes Licht und natürliche Texturen setzt. Stelle verschiedene Kerzen in unterschiedlichen Höhen auf Holztabletts oder Baumscheiben. Ergänze das Arrangement mit ein paar Tannenzapfen und einem schlichten Zweig Eukalyptus.

Auf dem Sofa sorgen kuschelige Decken in Creme oder warmem Grau für die perfekte Hygge-Atmosphäre. Ein paar Kissen mit dezenten winterlichen Motiven – vielleicht ein schlichter Hirsch oder Tannenbäume in gedeckten Farben – runden das Bild ab.

Der Esstisch: Skandinavisch gedeckt

Für die weihnachtliche Tischdeko setzt du auf einen natürlichen Tischläufer aus Leinen in Weiß oder Beige. Darauf arrangierst du eine Reihe von schlanken Kerzen in verschiedenen Höhen. Zwischen die Kerzen legst du ein paar Tannenzweige und Tannenzapfen – fertig ist deine elegante Tischdeko!

Die Haustür: Minimalistischer Willkommensgruß

Statt überladener Türkränze wählst du einen schlichten Kranz aus Eukalyptus oder getrockneten Gräsern. Ein einziges, schönes Band in Naturfarben genügt als Akzent. So begrüßt du deine Gäste stilvoll und zeitgemäß.

 

Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog

 

DIY: Skandinavische Weihnachtsdeko selber machen

Minimalistische Papiersterne

Diese schlichten Sterne aus weißem oder cremefarbenem Papier sind ein Klassiker der skandinavischen Weihnachtsdeko. Du brauchst nur:

  • Festes Papier in Weiß oder Creme
  • Eine Schere
  • Kleber
  • Dünne Schnur zum Aufhängen

Falte das Papier zu einem Stern und hänge mehrere in verschiedenen Größen an schönen Holzästen oder vor dem Fenster auf. Das Licht, das durch das Papier scheint, schafft eine märchenhafte Atmosphäre.

 

Natürlicher Adventskranz

Vergiss die klassischen grünen Adventskränze – dein skandinavischer Kranz besteht aus einem schlichten Holzring, auf dem du vier weiße oder cremefarbene Kerzen platzierst. Zwischen die Kerzen legst du getrocknete Gräser, ein paar Tannenzapfen oder Eukalyptuszweige. Schlicht, elegant und voller natürlicher Schönheit.

 

Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog
Skandinavische Weihnachtsdeko: Hygge-Zauber statt Kitsch | Wohnlust Blog

 

Die richtigen Materialien für authentisches Hygge-Gefühl

Holz: Der Klassiker

Holz ist das Material schlechthin für skandinavische Weihnachtsdeko. Helles Birkenholz, warme Eiche oder rustikale Baumscheiben bilden die perfekte Basis für deine Arrangements. Bei Wohnlust findest du wunderschöne Holztabletts und Kerzenständer, die deiner Dekoration den natürlichen Touch verleihen.

Leinen und Wolle

Textilien spielen eine wichtige Rolle für die gemütliche Atmosphäre. Grobe Leinen-Tischläufer, kuschelige Wolldecken und schlichte Kissenbezüge in Naturfarben schaffen sofort das gewünschte Hygge-Gefühl.

Getrocknete Naturmaterialien

Tannenzapfen, getrocknete Beeren, Eukalyptuszweige und Gräser bringen die Natur ins Haus. Diese Materialien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch nachhaltig und können Jahr für Jahr wiederverwendet werden.

 

Beleuchtung: Das Geheimnis der Hygge-Atmosphäre

Die richtige Beleuchtung ist das A und O für authentische skandinavische Weihnachtsstimmung. Vergiss helles, kaltes Licht – dein Zuhause soll in warmem, goldenen Licht erstrahlen.

Kerzen als Hauptakteure

Kerzen sind unverzichtbar für echtes Hygge-Feeling. Setze auf verschiedene Größen und Höhen, aber bleibe bei der Farbe konsequent: Weiß, Creme oder ein zartes Grau wirken am elegantesten. Hochwertige Kerzen aus natürlichem Wachs brennen nicht nur schöner, sondern schaffen auch eine gesündere Raumluft.

LED-Lichterketten mit Warmweiß

Falls du nicht ganz auf elektrisches Licht verzichten möchtest, wähle warmweiße LED-Lichterketten mit dünnen, unauffälligen Kabeln. Diese kannst du dezent in deine Arrangements integrieren oder um Äste winden.

 

Häufige Fragen zur skandinavischen Weihnachtsdeko

Wie unterscheidet sich skandinavische von traditioneller deutscher Weihnachtsdeko?

Der größte Unterschied liegt nicht in den Farben oder Materialien, sondern in der Art der Umsetzung. Auch skandinavische Weihnachtsdeko kann durchaus die klassischen Farben Rot, Weiß und Grün sowie traditionelle Elemente wie Tannenzweige und handgeschnitzte Holzfiguren verwenden. Der skandinavische Stil setzt jedoch auf wenige, aber dafür hochwertige Elemente in harmonischen, gedämpften Tönen. Statt Überladung dominiert die durchdachte Auswahl. Das Ergebnis wirkt moderner, aufgeräumter und zeitloser – aber keineswegs weniger weihnachtlich!

Kann ich skandinavische Weihnachtsdeko auch in einer kleinen Wohnung umsetzen?

Absolut! Gerade in kleinen Räumen wirkt der minimalistische skandinavische Stil besonders gut. Wenige, durchdachte Akzente lassen den Raum größer und aufgeräumter erscheinen. Ein paar schöne Kerzen auf der Fensterbank und eine kuschelige Decke auf dem Sofa genügen oft schon für perfekte Weihnachtsstimmung.

Welche Pflanzen eignen sich für skandinavische Weihnachtsdeko?

Besonders schön sind Eukalyptus, Tannenzweige, getrocknete Gräser und Pampasgras. Diese Pflanzen haben eine dezente, natürliche Ausstrahlung und passen perfekt zur skandinavischen Farbpalette. Auch kleine Zweige von Birke oder anderen hellen Hölzern wirken sehr authentisch.

Wie lange hält skandinavische Weihnachtsdeko?

Ein großer Vorteil des skandinavischen Stils: Die meisten Elemente sind zeitlos und können das ganze Jahr über verwendet werden. Holztabletts, Kerzenständer und Vasen in natürlichen Farben passen auch im Frühjahr und Sommer perfekt zu deiner Einrichtung. Lediglich die weihnachtsspezifischen Elemente wie Tannenzweige werden ausgetauscht.

Was kostet eine komplette skandinavische Weihnachtsdeko?

Da du auf hochwertige, aber wenige Stücke setzt, ist eine skandinavische Weihnachtsdeko oft sogar günstiger als herkömmliche Dekoration. Du investierst in zeitlose Basics, die du jahrelang verwenden kannst, statt jedes Jahr neue günstige Artikel zu kaufen. Bei Wohnlust findest du bereits ab 15 Euro wunderschöne Einzelstücke, die dein Zuhause verwandeln.

Passt skandinavische Deko auch zu modernen Einrichtungsstilen?

Perfekt sogar! Der skandinavische Stil harmoniert wunderbar mit modernen, minimalistischen Einrichtungen. Die klaren Linien und natürlichen Materialien ergänzen sich ideal mit zeitgenössischen Möbeln und schaffen eine harmonische, ruhige Atmosphäre.

 

Fazit: Weniger ist mehr – auch bei der Weihnachtsdeko

Skandinavische Weihnachtsdeko zeigt uns, dass wahre Gemütlichkeit nicht von der Menge der Dekoration abhängt, sondern von der durchdachten Auswahl hochwertiger, natürlicher Materialien. Mit wenigen, aber gezielt eingesetzten Elementen schaffst du eine Atmosphäre, die viel eleganter und entspannender wirkt als jede überladene Weihnachtsdekoration.

Das Geheimnis liegt in der Reduktion: Konzentriere dich auf das Wesentliche, wähle natürliche Materialien und setze auf warmes Licht. So wird dein Zuhause zu einem Ort der Ruhe und Geborgenheit – genau das, was Weihnachten ausmacht.

Bei Wohnlust findest du alle Elemente für deine perfekte skandinavische Weihnachtsdeko – von hochwertigen Kerzen über natürliche Textilien bis hin zu zeitlosen Dekorationselementen aus Holz. Lass dich inspirieren und schaffe dein ganz persönliches Hygge-Weihnachtswunder!

Newsletter