Versandkostenfrei* ab 50€. Wähle deine persönlichen Lieblingsprodukte. Hier shoppen

Baumschmuck im skandinavischen Stil – natürlich, nachhaltig & zeitlos. Handgefertigte Anhänger aus Holz, Metall & Keramik von IB Laursen & House Doctor bei WOHNLUST.

Mehr Informationen anzeigen
Artikel pro Seite:
Sortieren nach:
Marke
Preis 1 € - 31 €

Baumschmuck

Baumschmuck – Skandinavische Eleganz für deinen Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum ist das strahlende Herzstück jeder festlichen Dekoration – und mit dem richtigen Christbaumschmuck wird er zu einem wahren Blickfang, der Gemütlichkeit und Hygge-Atmosphäre in dein Zuhause bringt. Bei WOHNLUST findest du eine liebevoll kuratierte Auswahl an skandinavischem Baumschmuck, der nicht nur durch zeitlose Schönheit besticht, sondern auch durch nachhaltige Materialien und faire Produktion überzeugt.

Entdecke unsere Kollektion von renommierten Marken wie IB Laursen, House Doctor und GoodOldFriends, die den authentischen nordischen Stil perfekt verkörpern. Von handgefertigten Anhängern aus Holz über minimalistische Figuren aus Keramik bis hin zu eleganten Metallsternen – hier findest du alles, was dein Herz für einen stilvoll geschmückten Tannenbaum begehrt. Natürliche Farben wie Weiß, Gold, Silber und warme Naturtöne schaffen eine harmonische Atmosphäre, die Jahr für Jahr aufs Neue begeistert.

 

Unsere Auswahl an nachhaltigem Baumschmuck

Ein Weihnachtsbaum erzählt Geschichten – besonders wenn er mit liebevoll ausgewähltem Baumschmuck geschmückt ist. Bei WOHNLUST setzen wir auf Qualität statt Quantität und bieten dir Christbaumschmuck, der nicht nur eine Saison, sondern viele Jahre Freude bereitet.

Anhänger und Figuren – Persönlichkeit für deinen Baum

Unsere Baumanhänger aus Holz, Metall und Keramik bringen Persönlichkeit und Charakter in deine Weihnachtsdekoration. Von minimalistischen Sternen über filigrane Tannenbäume bis hin zu nostalgischen Engeln – jedes Stück wurde mit Liebe zum Detail ausgewählt und verkörpert den authentischen skandinavischen Stil.

Besonders charmant sind handgefertigte Holzanhänger, die die Naturverbundenheit des skandinavischen Stils perfekt verkörpern. Die warmen Holztöne bringen Gemütlichkeit an den Baum und harmonieren wunderbar mit anderen natürlichen Materialien. Metallfiguren in Gold, Kupfer oder mattem Schwarz setzen elegante Akzente und verleihen dem Baum eine moderne Note.

Sterne und himmlische Motive – Glanzvolle Highlights

Sterne sind im skandinavischen Weihnachtsschmuck allgegenwärtig und symbolisieren das Licht in der dunklen Jahreszeit. Unsere Sternanhänger aus verschiedenen Materialien setzen strahlende Akzente an deinem Tannenbaum. Ob filigrane Metallsterne, die das Licht einfangen und in alle Richtungen reflektieren, schlichte Holzsterne in natürlichen Farbtönen oder elegante weiße Keramiksterne – sie alle bringen die nordische Lichttradition in dein Zuhause.

Besonders eindrucksvoll wirken verschiedene Sterngrößen kombiniert – von kleinen, zarten Exemplaren bis hin zu größeren Statement-Pieces, die bewusst als Blickfang platziert werden.

Herzen und traditionelle Motive – Nostalgie trifft Moderne

Das Herz ist ein zeitloses Symbol der Liebe und Verbundenheit. Unsere Herzanhänger aus Filz, Holz oder Metall bringen eine romantische Note an deinen Weihnachtsbaum. Kombiniert mit traditionellen skandinavischen Motiven wie Rentieren, Wichteln oder kleinen Häuschen entsteht eine nostalgische Atmosphäre, die gleichzeitig modern und zeitlos wirkt.

Diese Anhänger erzählen Geschichten und wecken Erinnerungen – perfekt für alle, die Weihnachten mit Emotionen und Bedeutung füllen möchten.

Girlanden und Baumketten – Fließende Eleganz

Neben einzelnen Anhängern sind Girlanden ein wunderbares Element, um dem Baum Struktur und Dynamik zu verleihen. Holzperlengirlanden in natürlichen Farbtönen, Filzballketten oder filigrane Metallgirlanden lassen sich elegant um den Baum drapieren und schaffen fließende Linien, die das Auge führen.

Der skandinavische Stil bevorzugt dezente, monochrome Girlanden, die den Baum umschmeicheln, ohne zu dominieren. Sie verbinden die einzelnen Schmuckstücke optisch miteinander und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Lichterketten und Beleuchtung – Sanftes Leuchten

Das richtige Licht macht aus einem geschmückten Baum erst ein wahres Wunderwerk. Lichterketten in warmweißem Licht schaffen eine behagliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. LED-Technologie sorgt für Energieeffizienz und Sicherheit, während das warme Licht die natürlichen Materialien des Baumschmucks perfekt zur Geltung bringt.

Wähle zwischen klassischen Lichterketten, batteriebetriebenen Kerzen für kleinere Bäume oder stimmungsvollen Lichterketten mit Zeitschaltuhr, die dein Zuhause auch in deiner Abwesenheit weihnachtlich erstrahlen lassen.

 

Materialien, die überzeugen

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ausstrahlung deines Christbaumschmucks. Bei WOHNLUST setzen wir ausschließlich auf natürliche, nachhaltige Materialien, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch über Generationen hinweg Freude bereiten.

Holz – Natürliche Wärme am Tannenbaum

Holzschmuck verkörpert den authentischen skandinavischen Stil wie kein anderes Material. Holzanhänger für den Weihnachtsbaum werden aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen und überzeugen durch ihre warme, natürliche Ausstrahlung. Die hellen Hölzer wie Birke, Buche oder Ahorn harmonieren perfekt mit dem minimalistischen Design und bringen echte Hygge-Atmosphäre an deinen Baum.

Ob naturbelassen, weiß gebeizt oder mit feinen Gravuren versehen – Holzdekoration ist zeitlos und entwickelt über die Jahre eine wunderschöne Patina, die ihren Charakter unterstreicht. Besonders charmant sind handgeschnitzte Figuren, gedrechselte Formen oder lasergeschnittene Sterne, die die handwerkliche Kunstfertigkeit zur Schau stellen.

Metall – Glanz und Langlebigkeit

Metallobjekte aus Messing, Eisen oder Aluminium bringen eine besondere Eleganz an deinen Weihnachtsbaum. Metallschmuck ist extrem langlebig und kann über Generationen hinweg weitergegeben werden. Die Oberflächen in Gold, Silber, Kupfer oder mattem Schwarz reflektieren das Licht auf faszinierende Weise und schaffen stimmungsvolle Akzente zwischen den grünen Zweigen.

Besonders edel wirken filigrane Drahtsterne, die durch ihre Leichtigkeit bestechen, oder massive Metallglocken, die durch ihr Gewicht einen hochwertigen Eindruck vermitteln. Metall entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die den Vintage-Charme unterstreicht und jedes Stück zum Unikat macht.

Keramik und Steingut – Robuste Schönheit

Keramik- und Steingutanhänger sind die perfekte Wahl für alle, die es gerne besonders robust mögen. Diese Materialien sind stoßfest, pflegeleicht und behalten über Jahre ihre schöne Optik. Keramikanhänger werden oft in Handarbeit gefertigt und überzeugen durch ihre matte, natürliche Oberfläche.

Von einfachen weißen Formen über dezent glasierte Objekte bis hin zu kunstvoll bemalten Figuren – Keramikschmuck hat eine warme, erdige Ausstrahlung, die perfekt zum skandinavischen Stil passt. Ein besonderer Vorteil: Keramik ist temperaturbeständig und kann auch in der Nähe von echten Kerzen verwendet werden.

Glas – Tradition trifft Eleganz

Mundgeblasener Glasschmuck ist die Königsklasse unter den Weihnachtsanhängern. Jedes Stück ist ein Unikat, das durch seine brillante Oberfläche und die kunstvolle Verarbeitung besticht. Glas reflektiert das Licht auf zauberhafte Weise und schafft die charakteristischen Lichtreflexe, die einen Weihnachtsbaum zum Strahlen bringen.

Glasanhänger werden in traditioneller Handarbeit gefertigt und sind oft mit feinen Details wie Frosteffekten, Glitzer oder zarten Mustern versehen. Das transparente Material fügt sich nahtlos in jedes Farbkonzept ein und wirkt niemals aufdringlich. Besonders schön: Glas ist zu 100% recyclebar und damit eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Weihnachtsliebhaber.

Naturfasern und Textilien – Weiche Gemütlichkeit

Für einen besonders gemütlichen Look sorgen Anhänger aus Filz, Wolle oder Leinen. Diese textilen Materialien bringen Weichheit und Wärme an den Baum und sind besonders in Haushalten mit Kindern eine sichere Alternative zu zerbrechlichem Schmuck. Filzsterne, gestrickte Herzen oder Leinensäckchen mit getrockneten Kräutern verströmen nicht nur visuelle, sondern auch olfaktorische Gemütlichkeit.

Textiler Baumschmuck ist zudem besonders leicht und belastet die Zweige nicht. Die natürlichen Materialien sind atmungsaktiv und entwickeln keinen unangenehmen Geruch – perfekt für eine natürliche Weihnachtsatmosphäre.

 

Unsere nachhaltigen Marken

Wir sind stolz darauf, ausschließlich mit Marken zusammenzuarbeiten, die unsere Werte von Nachhaltigkeit, fairer Produktion und zeitlosem Design teilen. Hier stellen wir dir unsere Partner vor, die für erstklassigen Baumschmuck stehen:

IB Laursen – Dänisches Handwerk seit 1995

IB Laursen Christbaumschmuck verkörpert traditionelles skandinavisches Handwerk in Perfektion. Die dänische Marke hat sich über Jahrzehnte einen Namen für hochwertige Weihnachtsdekoration gemacht und überzeugt durch konsequente Qualität und Liebe zum Detail. Von handgefertigten Anhängern bis hin zu liebevoll gestalteten Metallobjekten – IB Laursen steht für authentische Weihnachtsdekoration, die den Test der Zeit besteht.

Die Produkte werden mit viel Sorgfalt entwickelt und oft in limitierten Editionen produziert, was sie zu etwas ganz Besonderem macht. Der klassische, zeitlose Stil sorgt dafür, dass IB Laursen Baumschmuck auch nach Jahren noch modern und ansprechend wirkt.

House Doctor – Industrial meets Hygge

House Doctor verbindet den rustikalen Industrial-Stil mit der Gemütlichkeit des Hygge-Konzepts und schafft dadurch einzigartige Deko-Stücke, die Persönlichkeit und Charakter in dein Zuhause bringen. Der Baumschmuck von House Doctor ist oft reduziert und minimalistisch, setzt aber durch ungewöhnliche Formen und Materialien besondere Akzente.

Besonders charakteristisch sind die Metallanhänger in matten Oberflächen, die durch ihre schlichte Eleganz bestechen. House Doctor beweist, dass skandinavisches Design auch modern und urban interpretiert werden kann, ohne den gemütlichen Hygge-Faktor zu verlieren.

GoodOldFriends – Zeitlose Schönheit mit Herz

GoodOldFriends steht für liebevolle Kleinigkeiten und nachhaltige Produktion. Die Marke kreiert Weihnachtsbaumschmuck, der Jahr für Jahr aufs Neue begeistert und niemals aus der Mode kommt. Jedes Produkt wird mit liebevoller Handarbeit gefertigt und erzählt seine eigene Geschichte.

GoodOldFriends ist mehr als nur eine Marke – es ist eine Philosophie der Wertschätzung für die kleinen, aber bedeutsamen Dinge im Leben. Der Baumschmuck vereint Nostalgie mit modernem Design und schafft damit eine Brücke zwischen Tradition und Zeitgeist. Besonders beliebt sind die handbemalten Keramikanhänger und die filigranen Sterne, die in kleinen Manufakturen in Europa gefertigt werden.

 

Alles rund um Baumschmuck

Baumschmuck ist weit mehr als nur Dekoration – er ist Ausdruck persönlicher Vorlieben, Träger von Erinnerungen und Mittelpunkt familiärer Traditionen. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um das Schmücken deines Weihnachtsbaums.

Die richtige Menge – Wie viel Schmuck braucht ein Baum?

Eine häufige Frage ist, wie viel Christbaumschmuck eigentlich nötig ist, um einen Baum harmonisch zu gestalten. Die Antwort liegt – ganz im skandinavischen Stil – in der Balance. Als Faustregel gilt: Lieber weniger, dafür hochwertigere Stücke verwenden. Ein Baum von etwa 1,80 Meter Höhe kommt mit 20-30 ausgewählten Anhängern und Elementen wunderbar zur Geltung.

Der skandinavische Ansatz betont die Schönheit des Baumes selbst – die grünen Zweige und die natürliche Form sollten sichtbar bleiben. Überladene Bäume wirken schnell chaotisch und nehmen dem Raum die Ruhe. Konzentriere dich auf wenige Farbakzente und lass dem Baum Raum zum Atmen.

Farbkonzepte für deinen Weihnachtsbaum

Die Farbwahl ist entscheidend für die Wirkung deines geschmückten Tannenbaums. Im skandinavischen Stil dominieren natürliche, zurückhaltende Farben:

  • Weiß und Silber: Schaffen eine eisige Winteratmosphäre und wirken besonders edel und rein. Perfekt für alle, die es puristisch und elegant mögen.
  • Gold und Naturholz: Bringen Wärme und Gemütlichkeit. Diese Kombination ist zeitlos und passt zu jedem Einrichtungsstil.
  • Skandinavische Pastelltöne: Zartes Mint, sanftes Rosa oder helles Blau kombiniert mit Weiß schaffen eine frische, moderne Atmosphäre.
  • Monochrom: Ein Baum ausschließlich in einer Farbe (z.B. nur Weiß oder nur Gold) wirkt besonders edel und durchdacht.
  • Naturmix: Holztöne kombiniert mit Grün, Weiß und dezenten Metallelementen für einen authentisch natürlichen Look.

Wichtig ist, dass du dich auf maximal 2-3 Hauptfarben festlegst und diese konsequent durchziehst. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das zur Ruhe einlädt.

Qualitätsmerkmale – Woran erkennst du hochwertigen Baumschmuck?

Nicht jeder Christbaumschmuck ist gleich. Hochwertige Stücke erkennst du an folgenden Merkmalen:

  • Gewicht: Qualitativ hochwertiger Schmuck hat ein spürbares Gewicht und fühlt sich wertig an. Zu leichte Anhänger wirken oft billig.
  • Verarbeitung: Achte auf saubere Kanten, gleichmäßige Oberflächen und stabile Aufhängungen. Alle Teile sollten fest sitzen.
  • Materialien: Natürliche Materialien wie echtes Glas, Massivholz oder hochwertiges Metall sind Plastik immer vorzuziehen.
  • Farbgebung: Hochwertige Farben sind gleichmäßig aufgetragen, blättern nicht ab und behalten ihre Leuchtkraft über Jahre.
  • Handarbeit: Handgefertigte Stücke haben kleine Unregelmäßigkeiten, die ihren Charme ausmachen – sie sind keine Fehler, sondern Zeichen von Authentizität.

 

Geschichte des Baumschmucks

Die Tradition, einen Tannenbaum zu schmücken, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden Bäume mit Äpfeln, Nüssen und selbstgebackenen Leckereien behängt – essbare Dekoration, die nach den Feiertagen als Festmahl diente.

Vom Paradiesbaum zum Christbaum

Im 15. Jahrhundert entwickelte sich aus dem "Paradiesbaum", der am 24. Dezember in den Kirchen aufgestellt wurde, langsam der häusliche Weihnachtsbaum. Zunächst war er hauptsächlich in protestantischen Gebieten Deutschlands verbreitet. Die Äpfel symbolisierten die Früchte vom Baum der Erkenntnis, Kerzen das Licht Christi.

Erst im 18. Jahrhundert begannen wohlhabende Familien, ihre Bäume mit speziell hergestelltem Schmuck zu verzieren. Die ersten Glaskugeln wurden um 1830 in Thüringen produziert – eine Innovation, die die Weihnachtsdekoration revolutionierte. Diese mundgeblasenen Glaskugeln waren anfangs nur den Reichen vorbehalten und galten als besonderer Luxus.

Die Verbreitung in Skandinavien

In die skandinavischen Länder kam der geschmückte Weihnachtsbaum im 19. Jahrhundert, wo er schnell zum festen Bestandteil der Julfeier wurde. Die Nordländer prägten jedoch ihren eigenen Stil: weniger opulent und farbenfroh als in Mitteleuropa, dafür mit Fokus auf natürliche Materialien und schlichte Eleganz.

Typisch skandinavisch waren und sind Strohsterne, Holzfiguren, selbstgebastelte Papierschmuck und echte Kerzen. Diese Tradition des "do it yourself" hat sich bis heute gehalten – viele skandinavische Familien basteln einen Teil ihres Baumschmucks jedes Jahr selbst, was dem Fest eine besonders persönliche Note verleiht.

Moderne Entwicklungen

Im 20. Jahrhundert wurde Christbaumschmuck zunehmend industriell gefertigt und damit für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich. Kunststoff hielt in den 1950er Jahren Einzug – praktisch, aber ohne die Seele handgefertigter Stücke. Heute erleben wir eine Renaissance traditioneller Handwerkskunst und natürlicher Materialien. Menschen sehnen sich wieder nach Qualität, Nachhaltigkeit und Authentizität – genau das, wofür skandinavischer Baumschmuck steht.

Wie den Baum schmücken – Schritt für Schritt

Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist für viele Familien ein besonderes Ritual. Damit dein Baum harmonisch und ansprechend wirkt, haben wir hier eine praktische Anleitung für dich:

Schritt 1: Die richtige Vorbereitung

Bevor du mit dem Schmücken beginnst, sollte der Baum mindestens 24 Stunden in deinem Zuhause stehen, damit er sich an die Raumtemperatur gewöhnen kann. Richte ihn so aus, dass seine schönste Seite zum Raum zeigt. Stelle sicher, dass der Ständer stabil ist und der Baum ausreichend Wasser hat.

Lege dir deinen gesamten Baumschmuck bereit und sortiere ihn nach Größe und Art. So behältst du den Überblick und kannst harmonisch verteilen.

Schritt 2: Die Beleuchtung anbringen

Beginne immer mit der Lichterkette, bevor du weitere Dekoration anbringst. Arbeite dich von innen nach außen und von unten nach oben vor. Die Lichter sollten gleichmäßig verteilt sein und auch tiefer im Baum platziert werden, nicht nur an der Oberfläche. So entsteht eine schöne Tiefenwirkung.

Teste die Lichterkette vorher, um sicherzugehen, dass alle Lämpchen funktionieren. Nichts ist frustrierender, als nach dem kompletten Schmücken festzustellen, dass die Beleuchtung defekt ist.

Schritt 3: Große Elemente zuerst

Wenn du größere Schmuckstücke hast, beginne mit diesen. Verteile sie gleichmäßig über den gesamten Baum, sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe. Diese größeren Elemente bilden das Grundgerüst deiner Dekoration und geben die Struktur vor. Platziere sie auch weiter innen im Baum, nicht nur außen – das schafft Tiefe und Fülle.

Schritt 4: Mittlere und kleine Anhänger

Fülle die Lücken mit mittelgroßen und kleinen Anhängern. Achte darauf, dass zwischen den einzelnen Schmuckstücken immer noch grüne Zweige sichtbar bleiben. Der skandinavische Stil lebt von der Zurückhaltung – der Baum selbst soll zur Geltung kommen, nicht im Schmuck untergehen.

Schritt 5: Besondere Stücke und Details

Jetzt kommen die besonderen Anhänger, Figuren und individuellen Schmuckstücke dran. Verteile sie bewusst und überlege dir, wo sie am besten zur Geltung kommen. Besonders schöne oder sentimentale Stücke verdienen einen Ehrenplatz auf Augenhöhe.

Schritt 6: Der finale Check

Tritt ein paar Schritte zurück und betrachte deinen Baum aus verschiedenen Blickwinkeln. Gibt es kahle Stellen? Sind die Farben harmonisch verteilt? Hängt irgendwo zu viel Schmuck? Nimm dir Zeit für kleine Korrekturen – sie machen oft den entscheidenden Unterschied.

 

Wie skandinavisch schmücken – Der Hygge-Stil am Weihnachtsbaum

Der skandinavische Stil beim Baumschmücken folgt ganz eigenen Prinzipien, die auf Reduktion, Natürlichkeit und Gemütlichkeit basieren. Hier erfährst du, wie du deinen Baum im authentischen Hygge-Stil dekorierst:

Weniger ist mehr – Die Kunst der Reduktion

Das wichtigste Prinzip: Übertreibe es nicht. Ein skandinavisch geschmückter Baum wirkt niemals überladen. Die grünen Zweige und die natürliche Baumform sollen sichtbar bleiben. Setze auf wenige, dafür hochwertige Schmuckstücke, die bewusst platziert werden. Jedes Stück sollte "atmen" können und nicht von anderen erdrückt werden.

Statt 50 verschiedener Anhänger reichen 15-20 sorgfältig ausgewählte Stücke völlig aus. Die Zwischenräume sind genauso wichtig wie die Dekoration selbst – sie geben dem Auge Ruhepunkte und lassen das Gesamtbild harmonisch wirken.

Natürliche Materialien bevorzugen

Setze konsequent auf natürliche Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall. Vermeide Plastik und künstlich glitzernde Oberflächen. Die Schönheit liegt in der Authentizität der Materialien. Ein handgeschnitzter Holzstern hat mehr Charakter als zehn Plastikanhänger.

Kombiniere verschiedene Naturmaterialien miteinander: Holzsterne mit Glasanhängern, Keramikfiguren mit Metallglocken. Diese Materialmixe schaffen Lebendigkeit, ohne unruhig zu wirken.

Zurückhaltende Farbpalette

Skandinavische Weihnachtsbäume folgen einer dezenten Farbpalette. Die klassische Kombination besteht aus:

  • Weiß als Basisfarbe – steht für Schnee, Reinheit und Frieden
  • Naturholztöne – bringen Wärme und Erdung
  • Grau und Silber – sorgen für Eleganz und Winterstimmung
  • Gold als Akzent – dezent eingesetzt für warme Lichtreflexe
  • Grün und Braun – natürliche Farben, die den Baum unterstützen

Vermeide kräftige, knallige Farben. Wenn du Rot verwendest, dann in gedämpften Beerentönen, nicht in leuchtendem Signalrot. Die Farben sollten miteinander flüstern, nicht schreien.

Selbstgemachtes integrieren

Eine skandinavische Tradition ist es, selbstgebastelte Elemente in den Baumschmuck zu integrieren. Das können gefaltete Papiersterne, gestrickte Herzen, getrocknete Orangenscheiben oder selbstgebackene Lebkuchenanhänger sein. Diese persönlichen Stücke verleihen dem Baum Seele und erzählen Geschichten.

Besonders schön: Jedes Jahr kommt ein neues selbstgemachtes Stück hinzu. So wächst die Sammlung und jeder Anhänger erinnert an ein bestimmtes Jahr oder ein gemeinsames Erlebnis.

Natürliche Akzente setzen

Ergänze deinen Baumschmuck mit natürlichen Elementen: kleine Tannenzapfen, getrocknete Beeren, Zimtstangen oder kleine Zweigbündel. Diese können direkt in die Zweige gesteckt oder als Anhänger integriert werden. Sie bringen nicht nur optische Reize, sondern oft auch herrliche Düfte mit sich.

Licht vor Bling – Die richtige Beleuchtung

Im skandinavischen Stil ist Licht wichtiger als Glitzer. Statt auf spiegelnde, glänzende Oberflächen zu setzen, fokussiere dich auf warmes, weiches Licht. Verwende warmweiße LED-Lichterketten oder – wenn sicher möglich – echte Kerzen in Haltern. Das Licht sollte gemütlich und einladend sein, nicht grell und kühl.

Viele skandinavische Familien verwenden ausschließlich weiße Kerzen und verzichten ganz auf elektrische Beleuchtung. Das flackernde Kerzenlicht schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, erfordert aber natürlich erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit.

 

Bräuche um den Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum ist nicht nur Dekoration, sondern Zentrum zahlreicher Traditionen und Rituale. In Skandinavien haben sich über die Jahrhunderte besondere Bräuche entwickelt, die die Weihnachtszeit prägen:

Das gemeinsame Schmücken – Ein Familienfest

In vielen skandinavischen Familien ist das Schmücken des Baumes ein festliches Ereignis, bei dem die gesamte Familie zusammenkommt. Oft findet dieses Ritual am Heiligen Abend statt, manchmal begleitet von traditionellen Weihnachtsliedern. Jedes Familienmitglied bringt seinen Lieblingsschmuck an und erzählt vielleicht die Geschichte dahinter. Dieser Brauch stärkt den Zusammenhalt und schafft gemeinsame Erinnerungen.

Der Tanz um den Weihnachtsbaum

In Dänemark gibt es die schöne Tradition des "Juletræstænding" – nachdem der Baum geschmückt ist, tanzen Familien Hand in Hand um ihn herum und singen Weihnachtslieder. Dieser Brauch symbolisiert Gemeinschaft und Freude und ist besonders für Kinder ein magischer Moment.

Auch in Schweden wird nach dem Schmücken oft gemeinsam um den Baum getanzt, während traditionelle Jullieder gesungen werden. Diese Tradition verbindet Generationen und hält alte Lieder und Melodien lebendig.

Die Julbok – Der Julbock am Baum

Der Julbock (Weihnachtsbock) ist eine alte skandinavische Tradition, die bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Ursprünglich ein Symbol der heidnischen Mythologie, wurde der Julbock im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der christlichen Weihnacht. Kleine Stroh- oder Holzfiguren von Böcken werden als Baumschmuck verwendet oder unter dem Baum platziert.

In Schweden ist der rote Julbock aus Stroh ein absolutes Muss in jeder Weihnachtsdekoration. Er bringt Glück und soll das Haus im kommenden Jahr beschützen.

Geschenke unter dem Baum – Die Bescherung

Anders als in vielen anderen Ländern findet die Bescherung in Skandinavien oft am Heiligabend statt, meist nach dem gemeinsamen Abendessen. Die Geschenke werden unter dem Baum platziert und vom "Jultomte" (Schweden) oder "Julenisse" (Dänemark/Norwegen) – dem skandinavischen Weihnachtsmann – verteilt.

Der Jultomte ist übrigens keine pompöse Figur in Rot, sondern oft ein kleiner, etwas schelmischer Hausgeist, der dem Haus Glück bringt. Eine kleine Julbock-Figur oder ein Teller mit Porridge wird für ihn unter dem Baum bereitgestellt – ein Dank für seine Hilfe und ein Zeichen der Gastfreundschaft.

Der Baum bleibt stehen – Lange Weihnachtszeit

In Skandinavien bleibt der Weihnachtsbaum traditionell lange stehen – oft bis zum 13. Januar, dem St.-Knut-Tag, oder sogar bis Ende Januar. Die dunkle Jahreszeit wird so mit Licht und Wärme erfüllt, und die Weihnachtsstimmung hält länger an. Am letzten Tag wird oft eine "Plünderparty" gefeiert, bei der der letzte Baumschmuck und die letzten Süßigkeiten von den Kindern vom Baum genommen werden dürfen.

Das Recycling des Baumes

Nach den Feiertagen wird der Baum nicht einfach entsorgt, sondern oft sinnvoll weiterverwendet. In Schweden ist es üblich, den abgeschmückten Baum in den Garten zu legen, wo er Vögeln als Unterschlupf dient. Oder die Zweige werden kleingeschnitten und als natürlicher Winterschutz für empfindliche Pflanzen verwendet. Die Nadeln können kompostiert werden – Nachhaltigkeit bis zum Schluss.

Die Bedeutung von Weihnachtsbaumschmuck

Christbaumschmuck ist mehr als nur Dekoration – er trägt Bedeutungen, Symbole und persönliche Geschichten in sich. Viele Familien sammeln über Jahre hinweg Schmuckstücke, die jeweils an besondere Momente erinnern: die erste Weihnacht im eigenen Zuhause, ein geliebter Urlaub, die Geburt eines Kindes oder ein Geschenk von einem lieben Menschen.

Symbolik im Baumschmuck

Verschiedene Motive tragen traditionelle Bedeutungen: Sterne symbolisieren den Stern von Bethlehem und das Licht in der Dunkelheit. Herzen stehen für Liebe und Verbundenheit. Engel verkörpern Schutz und göttliche Botschaft. Glocken künden die frohe Botschaft an. Diese Symbolik verleiht dem Schmücken eine tiefere Dimension und verbindet uns mit jahrhundertealten Traditionen.

Persönliche Erinnerungsstücke

Die schönsten Bäume sind oft die, deren Schmuck Geschichten erzählt. Ein selbstgebastelter Anhänger aus Kindertagen, ein Mitbringsel aus einem besonderen Urlaub, ein Erbstück von den Großeltern – diese Stücke machen deinen Baum einzigartig und unverwechselbar. Sie tragen Erinnerungen und schaffen gleichzeitig neue Traditionen für kommende Generationen.

Unser WOHNLUST-Versprechen: Jedes Stück in unserem Baumschmuck-Sortiment wurde mit Liebe ausgewählt und steht für skandinavische Qualität, Nachhaltigkeit und zeitloses Design. Wir möchten, dass dein Weihnachtsbaum nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch mit gutem Gewissen geschmückt werden kann. Entdecke unsere komplette Kollektion und finde die perfekten Schmuckstücke für deinen individuellen Weihnachtsbaum.

Stöbere durch unser komplettes Sortiment an skandinavischem Christbaumschmuck und lass dich von der Vielfalt unserer nachhaltigen Kollektion inspirieren. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung – gemeinsam finden wir die perfekten Stücke für dein gemütliches Zuhause und einen Weihnachtsbaum, der deine persönliche Geschichte erzählt.

Newsletter